Freitag, 19. April 2013

Was passiert, wenn nichts passieren soll...

Eigentlich sollte sich im Moment rein gar nichts tun auf unserem Grundstück.
Ein Maulwurf hat seine Hügel entlang der Einfahrt gebaut und wir waren schon von deren Größe mächtig beeindruckt. Doch letzte Woche bot sich ein noch viel skurrilerer Anblick.Unser fleißig geplättetes Grundstück sah aus wie ein Schweizer Käse!


Ups, was war denn hier am Werk?

 Spuren haben die Baumeister auch hinterlassen:




Donnerstag, 4. April 2013

Erdbau Teil 2

Am zweiten Tag wurden nochmal richtig Erdmassen bewegt, um im Bereich des Hauses und der Auffahrt Füllkies einzubringen. Am Ende des Tages haben aber Bagger und Rüttelplatte das Werk vollbracht! Es ist angerichtet, damit der eigentliche Bau hoffentlich bald beginnen kann...
Lieben Dank an alle Helfer!

Zum Glück ist das Grundstück groß genug, den ganzen Aushub zwischenzulagern

Fertig!

Der Erdbau geht los!

Am Dienstag war es endlich soweit!
Der Bagger rollte an und die Temperaturen lagen am Vormittag dann auch bei den mindestens erforderlichen 5 Grad (Bedingung dafür, dass der Heizungsbauer die Absorbermatten der Heizung verschweißen kann). Zunächst wurde die Grube für die Absorbermatten ausgehoben und nach dem Verschweißen der Matten  wieder mit Sandboden und einer Schicht Mutterboden aufgefüllt. Am ersten Tag hatten wir damit schon ordentlich was geschafft - immer in der Hoffnung, nicht noch verspätete Ostereier (große Steine) zu finden...

Nachdem der erste Mutterboden abgetragen ist, erscheint fester, sandiger Boden

Insgesamt 6 Module werden für unsere Erdwärmeheizung ausgelegt und miteinander verschweißt

Vorbereitung - es geht los!

Die Wetterprognose am Gründonnerstag für die Woche nach Ostern war vielversprechend, daher schnell noch den Bereich grob und großzügig auspflocken, der dann ausgekoffert werden soll. Das heißt, überall dorthin Pflöcke setzen, wo später mal die Ecken vom Haus sein sollen. Könnt ihr sie erkennen?