Die Woche neigt sich dem Ende zu und wie siehts in Osterby aus? Nachdem die Erdgeschossdecke durchgetrocknet ist, stehen nun auch hier die YTONG-Steine, um verbaut zu werden und man kann schonmal den Blick vom Obergeschoss aus genießen. Zwischendurch habe ich dann nochmal mit dem Polier über letzte Details, Erweiterungen und kleine Verschiebungen der Zimmerwände gesprochen, bevor es zu spät ist. Im Wesentlichen wurde aber weiter verblendet. Zeitaufwendiger waren dabei die Stichbögen über den Fenstern. Es ist sicher wieder nur eines von vielen Details, aber auch hierrüber haben wir uns im Vorfeld reiflich Gedanken gemacht. Die Entscheidung für einen leichten Bogen im Gegensatz zu geraden Abschlüssen war letztlich aber eindeutig.
Freitag, 31. Mai 2013
Dienstag, 28. Mai 2013
Decke Erdgeschoss
14 Tage sind nun seit Baubeginn vorbei und heute wurde wie vorgesehen die Erdgeschossdecke geschüttet. Dafür wurden vorab individuell auf das Haus abgestimmte Stahlbetonplatten nach "Puzzle-Plan" als Grundebene gesetzt, bevor die Betonmischer anrückten. Dazwischen hat der Elektriker, nachdem wir morgens mit ihm einen Rundgang durchs Erdgeschoss gemacht hatten, die Kabel für die Deckenleuchten gezogen. Und parallel wurde natürlich weiter verblendet - 4 Mann schaffen natürlich auch was weg... Nächste Woche soll dann der Dachstuhl gestellt werden!
Montag, 27. Mai 2013
Klinker
Das gute Wetter haben die Jungs vom Bau genutz und bereits heute Mittag sahen beide Seiten des Hauses so aus:
vorne Fenster zu Essbereich und Küche, hinten Eingang HWR |
An dieser Stelle nochmal den Klinker im Detail:
Röben Formback buntgeflammt (Link zur Herstellerwebsite) mit heller Fuge |
Der Klinker ist geflammt, daher die dunklen Unregelmäßigkeiten, die unseres Erachtens dem Klinker erst richtig Leben einhauchen. Die Fuge sollte eigentlich grau-weiß werden (sehr helles Grau - Weiß wäre einfach zu krass), zumindest zur Zeit ist sie noch eher beige. Mal sehen, wie er aussieht, wenn er durchgetrocknet ist. Der Mörtel ist übrigens duchgefärbt.
Wir hatten diesen Klinker an so vielen Häuern gesehen und wir wären nie auf die Idee gekommen, ihn selbst zu verwenden. Erst als wir ihn statt mit einer grauen Fuge mit einer hellen entdeckt haben (während einer unserer zahlreichen Klinker-Findungstouren durch unser schönes Land, irgendwo im Kreis Plön ) wussten wir: den oder keinen :) Es erwies sich als wirklich schwer, anhand der gemauerten Durchschnittsmuster in den Bauausstellungen einen schönen Klinker zu finden, der auch auf der relativ großen Fläche des Hauses "wirkt".
Aber - mal ehrlich - wer steht schon mal vor einem Haus (außer natürlich seinem eigenen...) und denkt sich: "Der Verblender ist aber toll". Man nimmt ihn als solches eigentlich gar nicht wahr - was zählt ist der "optische Gesamteindruck". Und auf den werden wir noch ein Weilchen warten müssen...
Samstag, 25. Mai 2013
Regen, Regen, Regen
Die Jungs sind immer noch ziemlich fleißig und auch wir haben genug zu tun (Küchenplanung, Elektrikplanung und Fenster haben wir gestern erledigt, die gesamte Lichtplanung müssen wir in nur 2 Tagen aufstellen), aber bei so viel Regen, darf man auch mal an einem Samstag die Baustelle Ruhen lassen! Die Innenwände sind nun alle hochgezogen und die untersten beiden Klinkerreihen sind gemauert, aber gegen Regen direkt wieder abgedeckt worden. Am Dienstag wird schon die Decke fürs Erdgeschoss geschüttet, dann regnet es zumindestens nicht mehr direkt von oben ins Erdgeschoss... (Das Wohnzimmer steht derzeit ziemlich böse unter Wasser)
Blick vom Erdhügel im Garten auf unsere Rückfront. Ups - da kommt noch ne Menge Glas hin! |
Fuge in grauweiß - im feuchten Zusand im Moment eher beige... |
Blick durch den Essbereich und die Küche zur Tür gen Hauswirtschaftsraum von der Terrasse aus |
Mittwoch, 22. Mai 2013
Mauerwerk
Nach nichtmal 5 Arbeitstagen wird nun fleißig das Mauerwerk hochgezogen. Man kann schon Fenster und Türen erkennen! In der nächsten Woche soll bereits die Decke auf das Erggeschoss gesetzt werden.
So langsam müssen wir uns Gedanken über einen Termin für das Richtfest machen.
Das Raumgefühl variiert in den Bauphasen - von oooooh ist das riesig (beim Abstecken) und ooohje ist das klein (im Rohbau)... So langsam nimmt alles Form an und man kann sich immer besser reindenken. Ich stand in meiner zukünftigen Küche! Das ist schon sehr aufregend und vielleicht erfasst mich doch noch ein bisschen Bau-Euphorie ;)
Derweil besuchen wir fleißig Küchen- und Badausstellungen und machen uns Gedanken über
Wasser- und Stromanschlüsse. Was man so lange fleißig vor sich her geschoben hat (das ist ja noch ewig hin!), wird nun immer ernster.
Besucher hat unsere Baustelle auch einige, besonders 2 getigerte schauen immer mal wieder vorbei:
So langsam müssen wir uns Gedanken über einen Termin für das Richtfest machen.
Eingang Hauswirtschaftsraum, Fenster Koch-/Essbereich |
Hausfront (Eingangstür) - man kann den vorgezogenen Giebel schon erkennen |
Die Räume kann man schon richtig erahnen! |
Derweil besuchen wir fleißig Küchen- und Badausstellungen und machen uns Gedanken über
Wasser- und Stromanschlüsse. Was man so lange fleißig vor sich her geschoben hat (das ist ja noch ewig hin!), wird nun immer ernster.
Besucher hat unsere Baustelle auch einige, besonders 2 getigerte schauen immer mal wieder vorbei:
und zuletzt noch ein Blick durch den Zaun nach nebenan... |
Donnerstag, 16. Mai 2013
Materialanlieferung Mauerwerk
Das geht aber fix! Da war doch gestern Mittag die Bodenplatte noch gar nicht vorhanden und heute steht schon Material drauf! Ein Hoch auf den Schnellbinder, das ist schon beeindruckend! Die Bodenplatte ist heute bereits fertig (trocken!) und es wurden Unmengen Ytong-Steine und der Klinker angeliefert. Bei dem Klinker handelt es sich für alle Interessierten um den "Formback buntgeflammt" von Röben (Klick). Wie wir auf den gekommen sind dazu in ein paar Tagen mehr, wenn man ihn auch gemauert betrachten kann...
Mittwoch, 15. Mai 2013
Vorbereitung Bodenplatte
Die Fundamente wurden noch an Tag 1 geschüttet. Nun gilt es das Schütten der Bodenplatte vorzubereiten. Hierzu werden mehrschichtig Stahl-Gitter-Matten verlegt und vorher die Abwasser- und benötigte Leerrohre gesetzt.
Dienstag, 14. Mai 2013
Heute Morgen - Es tut sich was
Hier die ersten Eindrücke von heute Morgen. Mittlerweile sollten die Fundamente bereits gegossen sein, aber das sehe ich erst morgen...
Montag, 13. Mai 2013
Es geht endlich los!
Nachdem ein anderes Haus in Osterby von Aggerbau in gerade einmal drei Wochen bis zum Dachstuhl hochgezogen wurde, gehts nun bei uns los! Heute wurde ausgewinkelt wo das Haus stehen soll und für morgen sind dann Bagger und Beton bestellt, um die Streifenfundamente zu setzen. Ab jetzt werden die Abstände mit Neuigkeiten sicher kürzer...
Abonnieren
Posts (Atom)