Sonntag, 29. September 2013

Warm und steinig

Während drinnen nun die Wärmepumpe für feucht warmes Klima sorgt, nimmt das Drum-herum ums Haus Formen an: Die Steinsetzer haben die ganze Woche schwer geschuftet und neben Pflaster legen auch noch Borde im Garten und Auffahrt gesetzt und das Fundament fürs Carport geschüttet. Manch einer fragte uns schon, ob wir da noch ein zweites Haus bauen wollen, aber für die von uns gewählte Carport-Ausführung sind die Streifenfundamente mit Kellerwandsteinen tatsächlich erforderlich! Ihr werdet schon sehen...
Unser Beitrag am Wochenende bestand darin, auf dem Bauhof Steine auf Paletten transportfähig zu stapeln, die uns die Gemeine für den alten Grünstreifen im Bereich unserer Auffahrt von der Grundstücksgrenze bis zum Gehweg zur Verfügung stellt. Und wir haben noch Feintuning bei der Unkrautbekämpfung im Garten betrieben und zusammen mit unserem Nachbarn den unschönen Maschendrahtzaun und Überreste der Holzpaneele zurückgebaut.

Hier vorne ensteht auch noch ein Friesenwall

Blick die Auffahrt hinunter

Carport-Fundament

Rechts zu den Nachbarn siehts jetzt viel freundlicher aus

Pflastersteine stapeln auf dem Bauhof



Sonntag, 22. September 2013

Fenster, Fliesen, Fußbodenheizung, Fundamente, (P)flasterarbeiten

Die Woche war wieder richtig ereignisreich und ich muss mir schon gut merken, wem ich alles einen Haustürschlüssel gebe, damit er bei uns arbeiten kann, auch wenn wir nicht vor Ort sind...
Aber der Reihe nach:
  • Der Kundendienst vom Fensterbauer war zwei Tage im Haus, um die Sprossen aufzukleben. Nun sind die Fenster endlich so, wie sie sein sollen!
  • Der Fliesenleger hat im Gäste-WC den Estrich im Duschbereich mit Gefälle eingebaut, den Abbdichtanstrich aufgebracht und die Wände gefliest. Hier fehlt dann nur noch die Verfugung.
  • Die Fußbodenheizung läuft leider noch nicht. Die Wärmepumpe steht zwar, aber der Stromzähler ist noch nicht da und damit gibts noch keine Versorgung
  • Und zu guter letzt haben wir Freitag auch schon den ersten Zug Pflastersteine bekommen und die Terasse ist auch schon gepflastert. Hier wird sich in der kommenden Woche nun noch einiges tun. Unter anderem werden wir auch Fundamente und Kellerwandsteine setzen. Dies wird die Gründung für unser Carport, das wir noch vorm Einzug bekommen sollen!
Hier nun die Bilder vom Baufortschritt:






Sonntag, 15. September 2013

Gartenarbeit

Während unter der Woche der Elektriker und Fliesenleger die erforderlichen Vorbereitungen getroffen haben, dass nun in der kommenden Woche die Wärmepumpe gestellt und in Betrieb genommen werden kann, haben wir zusammen mit dem Baggerfahrer unseres Vertrauens an der Grundstücksgestaltung gearbeitet.
Die Wärmepumpe hilft dann dem Estrich beim Trocknen. Momentan haben wir schonmal einen großen Raumluftentfeuchter laufen, dessen Auffangbehälter mindestens einmal am Tag geleert werden muss.
Und die Grundstücksgestaltung gestaltete sich so, dass die oberste Mutterbodenschicht mit Unkraut nochmal abgezogen wurde und dann der Baggerfahrer auf seinem "Spielplatz" mit seiner großen Schaufel alles inklusive dem bereits aus dem Frühjahr noch vorhanden Mutterbodenberg durchgesiebt hat. Mit Handarbeit hätten wir dies nie geschafft! Dies muss nun noch wieder verteilt werden. Zeitgleich wurde noch der Efeu-Zaun geschnitten und alles sieht erstmal wieder schier aus. Damit ist  für den Steinsetzer angerichtet, der uns ab übernächster Woche die Außenanlagen pflastert. Lasst euch genau so wie wir vom Ergebnis überraschen...
Und hier nun die Bilder der Woche:





Sonntag, 8. September 2013

Fußbodenheizung! Estrich!

Diese Woche war es soweit! Seit Mittwoch liegt der Estrich und am kommenden Dienstag können wir das Ergebnis dann auch erstmalig betreten. Dann bekommen wir auch unseren Hausanschlusskasten für den Strom vom Elektriker und sobald uns der Fliesenleger den Bereich, wo die Wärmepumpe stehen soll, gefliest hat, kann auch diese installiert werden, damit der Estrich zur besseren Trocknung beheizt werden kann. Wegen der Fußbodenheizung, die vorab in systematischen Bahnen verlegt wurde, haben wir einen Anhydritestrich bekommen, der die Heizschlaufen besser umschließt.
Damit die Zeit des Wartens, bis der Estrich getrocknet ist, nicht langweilig wird, führen wir gerade Gespräche, dass wir die Außenanlagen zwischenzeitlich gepflastert bekommen und bestenfalls auch schon ein Carport bekommen. Dann wäre bis zu unserem geplanten Einzug im November (Unsere Wohnung haben wir in der vergangenen Woche gekündigt) die saubere Zuwegung gegeben... Schauen wir mal, ob das alles klappt!

Vom Arbeitszimmer aus (Bildrand oben) werden die Heizrohre in alle Räume geführt

Blick ins Wohnzimmer während der Arbeit

Blick durch die offene Haustür. Noch gilt: Betreten verboten!

Sonntag, 1. September 2013

Fußbodenheizung? Estrich?

Ich bin ganz ehrlich: Diese Woche habe ich gar keine rechte Lust einen neuen Post zu schreiben, weil ich nicht die Neuigkeiten dokumentieren kann, die ich für diese Woche erwartet hätte...
Grund ist ein Missverständniss zwischen Estrichbauer und Heizungsinstallateur. Die Vorbereitung des Unterbaus für den Estrichboden hätte bis Mittwoch erfolgen sollen, damit darauf die Fußbodenheizung verlegt werden kann. Dies ist erst Freitag erfolgt und so verschiebt sich der Estrich-Termin auf Mittwoch. Schaut also einfach auf die Fotos, was diese Woche geschafft wurde und nächste Woche verspreche ich wieder mit mehr Euphorie zu schreiben! :-)

Vor- und Rückllauf zu den Erdwärmekollektoren und Leerrohr für Strom im Carport

Installationswand - Es gibt schonmal eine Wasseruhr!

Nun kann endlich die Fußbodenheizung kommen...