Sonntag, 27. Oktober 2013

Carport, Maler alles prima! Und was ist mit dem Estrich los?

Am Montag hatten wir nochmal ein Vorgespräch mit dem Maler. Als wir am späten Nachmittag an unserem Haus ankammen, waren wir völlig überrascht: Was da gestern noch in einzelnen Brettern und Balken lag, war heute schon sehr gut als unser Carport zu identifizieren! Den sonnigen Donnerstag haben wir dann noch für zwei Schutzanstriche genutzt (der dritte folgt bei nächster Gelegenheit ohne absehbaren Regen) und nun folgt hoffentlich bald das Dach und in zwei Wochen sollen dann bestenfalls auch die Seitenwände dicht sein. Vielleicht erahnt ihr es schon, dass es eine Art Fachwerk wird!? Die Wände werden mit unserem Klinker vom Haus ausgemauert! Wir freuen uns schon auf das Ergebnis!

Der Maler hat zwischenzeitlich die Spachtelarbeiten durchgeführt und auch hier gehts in den nächsten Tagen weiter. Außerdem schaut der Elektriker immer wieder vorbei und stattet Raum für Raum mit Steckdosen, Schaltern und Heizungsreglern aus. Es kling also alles rund, wenn da doch nicht der verdammte Estrich wäre... Wie bereits schonmal erwähnt ist es ein Anhydrit-Estrich, der sich deutlich besser um die Rohre der Fußbodenheizung legt, aber deshalb auch deutlich mehr Feuchtigkeit mit reinbringt. Und trotz dass er bereits 7 Wochen liegt, 5 Wochen die Heizung läuft, zwei Bautrockner laufen und wir regelmäßig gelüftet haben, haben wir noch zuviel Restfeuchte. Das heißt, der Fliesenleger kann nicht wie geplant in der kommenden Woche mit den Bodenfliesen beginnen und an die Holzfußböden ist schon gar nicht zu denken. Wir werden nun nochmal mit Hilfe der Heizung tropische Temperaturen erzeugen (im Moment sind sie nur sommerlich ;-)) und setzen alles auf die kommende Woche, ansonsten müssen wir uns wohl damit anfreunden, bereits vereinbarte Termine wie z.B. die Küchenalieferung nochmal zu verschieben... Drückt uns die Daumen, dass doch alles klappt!

Frisch gestrichen! Die Dachsparren sind bereits imprägniert.

vorne bieten sich bequem zwei Stellplätze und hinten ensteht meine Werkstatt

Malerkunst - oder auch Spachtelarbeiten genannt!


Sonntag, 20. Oktober 2013

Es ist grün im Garten

Wenn man voller Tatendrang ist, auf der Baustelle etwas zu schaffen, aber drinnen immer noch der Estrich trocknet, passiert halt sowas: Von unserem Steinsetzer bekammen wir die Flausen in den Kopf gesetzt, die gut aufbereitete Gartenfläche mit Rollrasen zu begrünen. Kurz mal eben Angebote eingeholt und schon war die Entscheidung getroffen: statt mit der Säkarre Rasensaat auszubringen und zu warten bis er gewachsen ist, werden - bewaffnet mit einem Brotmesser, Hake und Walze - einfach Rollen verlegt!
Seit gestern Nachmittag können wir nun voller Freude von der Terasse aus auf eine große, satt grüne, fertige Rasenfläche blicken - aber der Weg dahin war dann doch ganz schön anstrengend. Am Donnerstagnachmittag wurde er angeliefert -mit 2 Stunden Verspätung und der Spediteur wollte mit seinem Lkw nicht auf unsere Auffahrt fahren und so mussten wir mit tatkräftiger Unterstützung gut 8 Tonnen (ihr lest richtig!) gerollten Rasen unsere Auffahrt selbst hinaufbringen! Da es bis zum Nachmittag allerdings kräftig geregnet hatte, war unser Garten zu matschig zum Begehen und so konnten wir ohnehin erst Freitag mit dem Verlegen beginnen. Die Rasenrollen waren jedenfalls feucht genug und die Temperaturen ja auch nicht mehr sommerlich, daher war der Verzug unserer Arbeiten kein Problem. Am Freitag und gestern am Samstag war es dann aber echte Knochenarbeit. 400 Rollen tragen, ausrollen, zuschneiden, zurechtrücken und walzen war dann doch sehr anstrengen, aber das Ergebnis entschädigt für alles! Nochmal muss ich das aber so schnell nicht wieder haben!

Ansonsten ist unser Treppenpodest und der Aufgang von der Auffahrt in der Entstehung und in der kommenden Woche wollen wir dann mal prüfen, ob der Estrich trocken genug ist, um das Verlegen der Bodenbeläge zu terminieren... Und dann ist auch schon das Holz fürs Carport angeliefert worden, so dass es hier bald losgeht.

So sah es noch vor einigen Wochen aus! War ja auch schon grün! (vor Unkraut)  ;-)

Vorbereitung: Haken, Steine absammeln, Unebenheiten ausgleichen

Anliefrung des Rollrasens - die Arbeit beginnt

Alles ist zum Verlegen vorbereitet, aber der Boden einfach zu nass

Kaum liegen die ersten Bahnen, wird der Rasen schon auf Tauglichkeit getestet

Hier darf nun gespielt werden!
 



Das Holz fürs Carport ist da

Treppenpodest

Sonntag, 6. Oktober 2013

37 Grad und es wird noch heißer...

Der Fliesenleger ist sicher froh, dass er mit den Wandfliesen erstmal durch ist, nachdem er nun auch verfugt hat, denn im Haus ist an Arbeiten kaum zu denken. Die Wärmepunmpe läuft in Ihrem Trocknungsprogramm und hat sich von 30 auf mittlerweile 37 Grad hochgefahren. Die zwei Raumluftentfeuchter und regelmäßiges Stoßlüften sind weitere förderliche Maßnahmen für den Trocknungsprozess. Draußen sind nun fast alle Pflastersteine verlegt und es geht es nur noch um die Feinarbeit.

37 Grad schickt die Heizung in die Rohre, 30 kommen zurück. Noch heizen wir teuer mit Strom - nach dem Trocknen läuft dann alles über die Erdwärmematten im Garten.
Raumluftentfeuchter

Feinarbeit an der Umrandung der Terrasse