Sonntag, 24. November 2013

Endspurt

Für uns bedeutet das in erster Linie Kisten packen und ausmisten, was nicht mit nach Osterby soll. Und für unser Haus bedeutet das: Endlich wird´s wohnlich! Die Koordination der Gewerke und Termine läuft zur Zeit bestens. Fliesen (bis auf verfugen) und Landhausdielen sind im Erdgeschoss weitestgehend verlegt, der Maler bringt etwas Farbe ins Spiel und das Gäste-WC ist auch schon nutzbar. Diese Gewerke werden in der kommenden Woche fortgeführt und außerdem kommen die Küche und der Kamin. Wir freuen uns über das, was da entsteht und können nur schwer realisieren, dass es in einer Woche endlich soweit ist!

Wohnzimmer - rechts kommt blad der Ofen

Flur noch ohne Treppe

Gästebad

maritimes Gästezimmer

Flur im Obergeschoss - hättet ihr erkannt, dass der Stuck am Giebelvorsatz gar nicht weiteläuft (Der Winkel hätte nicht gepasst)? Das ist dem Maler toll gelungen!

Samstag, 16. November 2013

Auch die Holzböden dürfen bald verlegt werden!

Was für eine Aufregung um den Estrich! Bisher hatten wir uns auf ein elektronisches Messverfahren verlassen, um den Restfeuchtegehalt zu bestimmen, und dies löste bis Freitag immer etwas Beunruhigung in uns aus, da die Werte nicht so waren wie gewünscht. Als dann am Mittwoch der große Bautrockner verschwunden war, weil er auf einer anderen Baustelle benötigt wird, gingen alle Alarmglocken an, da nun auch noch die Trocknungshilfe fehlte, und es folgte ein Telefonat mit dem Bauleiter. Das Ergebnis: Er würde eine CM-Messung als Kontrollmessung durchführen, da auch er sich die lange Trocknungszeit nicht erklären könne und das Raumklima ansonsten ja schon sehr trocken ist. Diese wurde Samstag durchgeführt und ergab 0,45%! Trocken genug! Und da die CM-Messung die anerkannte Methode ist, verlassen wir uns auf diesen Wert und letztlich liegt die Verantwortung ja auch beim Handwerker, der die Bodenbeläge verlegt. Wer sich über die Handhabung der unterschiedlichen Messmethoden weiter informieren möchte, darf hier weiterlesen (KLICK). Ansonsten hoffe ich das Thema Estrich damit abhaken zu können!

Nun geht es in der kommenden Woche darum, die weiteren Termine abzustimmen, denn am 30. müssen wir aus unserer alten Wohnung raus! Der Fliesenleger und Maler geben jedenfalls ihr Bestes, dass wir nun zügig fertig werden und wir packen derweil schon fleißig Kartons.

Die CM-Messung mit dem erhofften Ergebnis

Die ersten Bodenfliesen liegen

Frisch gestrichen! Und der Tischler hat die Fensterbänke montiert!



Sonntag, 10. November 2013

Zweiter Startschuss für den Fliesenleger

Es darf endlich losgehen! Zumindestens die Bäder dürfen nun Ihre Bodenfliesen ab der kommenden Woche erhalten und dann gehts im Flur weiter. Den Küchentermin haben wir mit reichlich Terminkoordination im Küchenstudio um zwei Wochen geschoben -hoffentlich reicht das dem Estrich, dass dann auch die Dielenböden rechtzeitig verlegt werden können.

Das Carport hat inzwischen ein paar Dachpfannen erhalten -es geht hier mit kleinen Schritten voran. Der Eingangsbereich vom Haus ist nun auch begehbar. Worüber man sich selbst gar nicht so viele Gedanken macht, kann trotzdem eine Wissenschaft für sich sein: Das Podest hat jedenfalls aus optischen und technischen Gründen einen steingrauen, wasserdurchlässigen Pflasterfugenmörtel erhalten (Klick).

Und dann gibts noch die Bauherren-Erfahrung der Woche: Der Maler hat die Decken alle grundiert und brachte grad die von uns gewünschten Stuckleisten an, als er bemerkte, dass diese im Küchenbereich und in der Ankleide gar nicht passen! Der Elektriker hat nämlich die Steckdosen für die Schrankbeleuchtung dafür etwas zu hoch angebracht, weil er von uns keine Information über die Stuckleisten hatte -woran man alles im Vorfeld denken muss... ;-) Naja, in der Ankleide nehmen wir die Stuckleiste eine Nummer kleiner und in der Küchen setzen wir die Dose nochmal etwas tiefer...


Aggerbau Friesenhaus Einfamilienhaus mit Friesengiebel Formback bunt geflammt Klinker Verblender

Herzlich Willkommen!



Die Decken sind grundiert und die Stuckleisten sind weitesgehend angebracht
Tja, die Dose muss nochmal versetzt werden für den Stuck!


Sonntag, 3. November 2013

Außenanlagen -check! Der Estrich lässt auf sich warten!

Der Einzugsmonat hat begonnen, aber momentan sind wir noch recht weit davon entfernt! Der Estrich ist zwar weiter getrocknet, aber hat eben noch nicht die erforderliche Restfeuchte von 1,0 bzw 0,5% für Fliesen und Holzfußböden erreicht. Eine Ursache für die ungwöhnlich lange Trocknungszeit kann uns keiner nennen. Im Klartext: Fliesenarbeiten können frühestens in einer Woche beginnen und den Küchen-Anlieferungstermin haben wir Samstag gestrichen. Nun hoffen wir auf eine Rückmeldung am Montag, dass wir noch im November einen neuen bekommen ansonsten ziehen wir wohl erstmal mit Campingkocher ein...

Das Carport hat am Freitag sein Dach erhalten und die Dachpfannen für die umlaufende Walmblende liegen auch schon bereit. Hier planen wir bereits ein kleines Carport-Richtfest, aber vorher brauchen wir nochmal einen Termin mit dem Bauleiter, um ein paar Fragen zur Ausführung zu klären, die sich für uns am Wochenende noch ergeben haben.

Zwischenzeitlich sind die Besorgungen von Einrichtungsgegenständen in vollem Gange und so lagern wir bereits Esstisch, Bett und Kleiderschränke bei meinen Eltern zwischen.

Das Wochenhighlight ist mit Sicherheit jedoch der Abschluss der Grobarbeiten, was die Außenanlagen betrifft! Der Friesenwall gibt nun ein schönes Bild die Auffahrt entlang aufs Haus und der Bordstein vom Fußweg ist abgesenkt, damit wir nun auch bequem auf die Auffahrt fahren können. Wir müssen lediglich noch etwas Mutterboden im Vorgarten verteilen und im Frühjahr können wir uns dann ums Grün kümmern.

Fazit: Wir erfreuen uns an den Dingen, die fertig werden, und nehmen die Verzögerungen durch die Estrichtrocknung sportlich und bauen auf eine kooperative und flexible Zusammenarbeit mit den außstehenden Gewerken.