Sonntag, 15. Dezember 2013

Letzter Blogeintrag -oder: Eine neue Zeitrechnung beginnt!

Das wars! Das war unser Projekt Hausbau und damit endet auch dieses Bautagebuch. Wie in der vergangenen Woche geschrieben, stehen nur noch einige Restarbeiten aus, die uns jedoch nicht daran hindern so ganz langsam zu etwas zurück zu kehren, das wie Alltag aussieht. Genau 7 Monate sind nun seit Baubeginn vergangen und zusammenfassend kann ich sagen: Anstrengend war es, aber aufregend, spannend und erfreulich zugleich! Glücklicherweise sind wir von großen Problemen während der Bauphase verschont geblieben. Alles, was wir hier von ungeplanten Ereignissen (verkehrte Fensterlöcher, falsch platzierte Rohbauinstallation oder letzlich der langsam trocknende Estrich,...) berichtet haben, war sicherlich so nicht gewünscht aber es hat uns auch nicht verzweifeln lassen. Zusammen mit den Handwerkern haben wir immer eine Lösung gefunden. Und ehrlich gesagt, war das auch gerade die Würze an der ganzen Sache, auch wenn Bente und ich uns einig sind, dass wir nun auch erstmal mit dem Thema Hausbau durch sind!

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Bedanken, die uns dabei geholfen haben unseren Traum vom Friesenhaus in Osterby Wirklichkeit werden zu lassen! Ohne die große Unterstützung aus dem Familien- und Freundeskreis hätte es nicht funktioniert! Und natürlich danken wir auch den fleißigen Bauarbeitern und Handwerkern. Wir wünschen uns, dass wir auch in 30 Jahren vor unserem Haus stehen und sagen können: "Gute Arbeit!". Auch euch, den Lesern unseres Bautagebuches, möchten wir danken. Wir hoffen, dass ihr  Spaß daran hattet, unser Haus in Wort und Bild wachsen zu sehen. Und wir freuen uns, wenn wir dem einen oder anderen Interessierten auch eine Hilfe waren, falls ihr selber bauen wollt und ihr hier sowohl nützliche Hinweise aus unseren Schilderungen mitnehmen konntet als auch einfach eine Vorstellung davon bekommen konntet, wie so ein Bauprojekt ablaufen kann. Wir wünschen euch eine frohe Weihnachtszeit und alles Gute für 2014!

Für den Schluss habe ich mir nun das folgende Bild, das mir aus dem Feuerwehrarchiv zur Verfügung gestellt wurde, aufgehoben. So ein Grundstück mitten im Dorf muss ja auch seine Geschichte haben und unseres war bereits einmal bebaut. An gleicher Stelle stand einmal eine Reetdachkate neben weiteren Gebäuden eines großen Hofes. Und irgendwann in den 70er Jahren wurde dieses alte, bereits verfallende Gebäude im Rahmen einer Feuerwehrübung dem Erdboden gleich gemacht. Während der Erdarbeiten haben wir so manch altes Hufeisen, Vieh-Knochen oder geschmiedetes Gartenwerkzeug gefunden. Nun durften wir hier unser Haus erbauen und beginnen mit einer neuen Zeitrechnung...

Damals...

Dorfstraße 24367 Osterby 2014
...und heute

Sonntag, 8. Dezember 2013

Feinschliff

Die erste Woche in unserem Haus liegt hinter uns und jeden Tag arbeiten wir daran, dass es ein Stück wohnlicher wird. Aufgrund der Vielzahl an herumstehenden Kartons wird sich das aber noch eine kleine Weile hinziehen... Ich denke zu Weihnachten ist vieles geschafft.
Gestern konnten wir unser Haus von außen aber schonmal im feinen Winterkleid betrachten. :)

Unter der Woche haben wir unsere Treppe und die Innentüren (bis auf die Schiebetür im Wohnzimmer) erhalten und die Küche ist nun voll einsatzfähig. Damit sind die verbleibenden Handwerkerbesuche überschaubar: Einbau der fehlenden Schiebetür, Malerarbeiten an Treppe (Farbe) und Türen (Stuck), Fliesenleger (Silikonfugen im Bad), Installation der Duschabtrennungen und Setzen der Fußleisten. Wobei die Fußleisten erstmal nur da gesetzt werden, wo schwere Schränke stehen sollen und alle anderen kommen dann im späten Frühjahr, damit eventuelle Restfeuchtigkeit noch ausdünsten kann.
Zu der Treppe möchte ich noch schreiben, was wir uns dabei gedacht haben: Wir haben uns gegen eine offene Treppe entschieden, da wir uns gedacht haben, dass wir den Raum unter der Treppe gerne auch als Stauraum nutzen möchten. Zusammen mit dem Tischler ist also die Idee entstanden, die Treppe mit OSB-Platten und Rigips einzukleiden. Über eine Tür gelangt man dann in den Raum hinein und die Rigipsfläche wird noch gespachtelt und gemalt. Für später haben wir dann die Option die in den Flur zeigende Treppenseite zu öffnen und dort Schubladen einzusetzen.

Friesenhaus Haus mit Friesengiebel roter Backstein Formback rot geflammt
der erste Schnee

Treppe mit Stauraum

alle Räume haben nun ihre Türen

die Küche ist dank der Holz-Arbeitsplatte auch nicht mehr rein weiß

Sonntag, 1. Dezember 2013

Umzug

Es ist geschafft! Mit tatkräftiger Unterstützung haben wir unseren dauerhaften Wohnsitz nach Osterby verlegt und die erste Nacht im neuen Heim liegt hinter uns. Davor wurde am Dienstag noch der Kamin aufgestellt und die Küche angeliefert. Freitag Mittag waren alle Holzdielen verlegt und geölt, der Maler war fertig und gestern als wir mit dem Umzugswagen vorfuhren, war der Fliesenleger oben im Bad fertig. Es ist also in der letzten Woche vorm Umzug noch eine Menge passiert, sodass ein vernünftiger Einzug überhaupt erst möglich wurde. Wenige Dinge fehlen nun noch: Am Montag kommen die Sanitäreinrichtungen fürs Bad oben und die Küche wird fertiggestellt, am Mittwoch kommt die Treppe und bis Samstag sollen dann auch alle Innentüren drin sein. Unser Bautagebuch ist also noch nicht ganz geschlossen...

Der 7,5 Tonner war gut gefüllt

Der Kamin ist drehbar, so können wir das  Feuer sowohl vom Sofa als auch vom Esstisch aus sehen.


Die noch fehlende dunkle Holzarbeitsplatte wird das Küchenbild sicher noch ordentlich verändern

Schiffsboden frisch verlegt und geölt

Sonntag, 24. November 2013

Endspurt

Für uns bedeutet das in erster Linie Kisten packen und ausmisten, was nicht mit nach Osterby soll. Und für unser Haus bedeutet das: Endlich wird´s wohnlich! Die Koordination der Gewerke und Termine läuft zur Zeit bestens. Fliesen (bis auf verfugen) und Landhausdielen sind im Erdgeschoss weitestgehend verlegt, der Maler bringt etwas Farbe ins Spiel und das Gäste-WC ist auch schon nutzbar. Diese Gewerke werden in der kommenden Woche fortgeführt und außerdem kommen die Küche und der Kamin. Wir freuen uns über das, was da entsteht und können nur schwer realisieren, dass es in einer Woche endlich soweit ist!

Wohnzimmer - rechts kommt blad der Ofen

Flur noch ohne Treppe

Gästebad

maritimes Gästezimmer

Flur im Obergeschoss - hättet ihr erkannt, dass der Stuck am Giebelvorsatz gar nicht weiteläuft (Der Winkel hätte nicht gepasst)? Das ist dem Maler toll gelungen!

Samstag, 16. November 2013

Auch die Holzböden dürfen bald verlegt werden!

Was für eine Aufregung um den Estrich! Bisher hatten wir uns auf ein elektronisches Messverfahren verlassen, um den Restfeuchtegehalt zu bestimmen, und dies löste bis Freitag immer etwas Beunruhigung in uns aus, da die Werte nicht so waren wie gewünscht. Als dann am Mittwoch der große Bautrockner verschwunden war, weil er auf einer anderen Baustelle benötigt wird, gingen alle Alarmglocken an, da nun auch noch die Trocknungshilfe fehlte, und es folgte ein Telefonat mit dem Bauleiter. Das Ergebnis: Er würde eine CM-Messung als Kontrollmessung durchführen, da auch er sich die lange Trocknungszeit nicht erklären könne und das Raumklima ansonsten ja schon sehr trocken ist. Diese wurde Samstag durchgeführt und ergab 0,45%! Trocken genug! Und da die CM-Messung die anerkannte Methode ist, verlassen wir uns auf diesen Wert und letztlich liegt die Verantwortung ja auch beim Handwerker, der die Bodenbeläge verlegt. Wer sich über die Handhabung der unterschiedlichen Messmethoden weiter informieren möchte, darf hier weiterlesen (KLICK). Ansonsten hoffe ich das Thema Estrich damit abhaken zu können!

Nun geht es in der kommenden Woche darum, die weiteren Termine abzustimmen, denn am 30. müssen wir aus unserer alten Wohnung raus! Der Fliesenleger und Maler geben jedenfalls ihr Bestes, dass wir nun zügig fertig werden und wir packen derweil schon fleißig Kartons.

Die CM-Messung mit dem erhofften Ergebnis

Die ersten Bodenfliesen liegen

Frisch gestrichen! Und der Tischler hat die Fensterbänke montiert!



Sonntag, 10. November 2013

Zweiter Startschuss für den Fliesenleger

Es darf endlich losgehen! Zumindestens die Bäder dürfen nun Ihre Bodenfliesen ab der kommenden Woche erhalten und dann gehts im Flur weiter. Den Küchentermin haben wir mit reichlich Terminkoordination im Küchenstudio um zwei Wochen geschoben -hoffentlich reicht das dem Estrich, dass dann auch die Dielenböden rechtzeitig verlegt werden können.

Das Carport hat inzwischen ein paar Dachpfannen erhalten -es geht hier mit kleinen Schritten voran. Der Eingangsbereich vom Haus ist nun auch begehbar. Worüber man sich selbst gar nicht so viele Gedanken macht, kann trotzdem eine Wissenschaft für sich sein: Das Podest hat jedenfalls aus optischen und technischen Gründen einen steingrauen, wasserdurchlässigen Pflasterfugenmörtel erhalten (Klick).

Und dann gibts noch die Bauherren-Erfahrung der Woche: Der Maler hat die Decken alle grundiert und brachte grad die von uns gewünschten Stuckleisten an, als er bemerkte, dass diese im Küchenbereich und in der Ankleide gar nicht passen! Der Elektriker hat nämlich die Steckdosen für die Schrankbeleuchtung dafür etwas zu hoch angebracht, weil er von uns keine Information über die Stuckleisten hatte -woran man alles im Vorfeld denken muss... ;-) Naja, in der Ankleide nehmen wir die Stuckleiste eine Nummer kleiner und in der Küchen setzen wir die Dose nochmal etwas tiefer...


Aggerbau Friesenhaus Einfamilienhaus mit Friesengiebel Formback bunt geflammt Klinker Verblender

Herzlich Willkommen!



Die Decken sind grundiert und die Stuckleisten sind weitesgehend angebracht
Tja, die Dose muss nochmal versetzt werden für den Stuck!


Sonntag, 3. November 2013

Außenanlagen -check! Der Estrich lässt auf sich warten!

Der Einzugsmonat hat begonnen, aber momentan sind wir noch recht weit davon entfernt! Der Estrich ist zwar weiter getrocknet, aber hat eben noch nicht die erforderliche Restfeuchte von 1,0 bzw 0,5% für Fliesen und Holzfußböden erreicht. Eine Ursache für die ungwöhnlich lange Trocknungszeit kann uns keiner nennen. Im Klartext: Fliesenarbeiten können frühestens in einer Woche beginnen und den Küchen-Anlieferungstermin haben wir Samstag gestrichen. Nun hoffen wir auf eine Rückmeldung am Montag, dass wir noch im November einen neuen bekommen ansonsten ziehen wir wohl erstmal mit Campingkocher ein...

Das Carport hat am Freitag sein Dach erhalten und die Dachpfannen für die umlaufende Walmblende liegen auch schon bereit. Hier planen wir bereits ein kleines Carport-Richtfest, aber vorher brauchen wir nochmal einen Termin mit dem Bauleiter, um ein paar Fragen zur Ausführung zu klären, die sich für uns am Wochenende noch ergeben haben.

Zwischenzeitlich sind die Besorgungen von Einrichtungsgegenständen in vollem Gange und so lagern wir bereits Esstisch, Bett und Kleiderschränke bei meinen Eltern zwischen.

Das Wochenhighlight ist mit Sicherheit jedoch der Abschluss der Grobarbeiten, was die Außenanlagen betrifft! Der Friesenwall gibt nun ein schönes Bild die Auffahrt entlang aufs Haus und der Bordstein vom Fußweg ist abgesenkt, damit wir nun auch bequem auf die Auffahrt fahren können. Wir müssen lediglich noch etwas Mutterboden im Vorgarten verteilen und im Frühjahr können wir uns dann ums Grün kümmern.

Fazit: Wir erfreuen uns an den Dingen, die fertig werden, und nehmen die Verzögerungen durch die Estrichtrocknung sportlich und bauen auf eine kooperative und flexible Zusammenarbeit mit den außstehenden Gewerken.



Sonntag, 27. Oktober 2013

Carport, Maler alles prima! Und was ist mit dem Estrich los?

Am Montag hatten wir nochmal ein Vorgespräch mit dem Maler. Als wir am späten Nachmittag an unserem Haus ankammen, waren wir völlig überrascht: Was da gestern noch in einzelnen Brettern und Balken lag, war heute schon sehr gut als unser Carport zu identifizieren! Den sonnigen Donnerstag haben wir dann noch für zwei Schutzanstriche genutzt (der dritte folgt bei nächster Gelegenheit ohne absehbaren Regen) und nun folgt hoffentlich bald das Dach und in zwei Wochen sollen dann bestenfalls auch die Seitenwände dicht sein. Vielleicht erahnt ihr es schon, dass es eine Art Fachwerk wird!? Die Wände werden mit unserem Klinker vom Haus ausgemauert! Wir freuen uns schon auf das Ergebnis!

Der Maler hat zwischenzeitlich die Spachtelarbeiten durchgeführt und auch hier gehts in den nächsten Tagen weiter. Außerdem schaut der Elektriker immer wieder vorbei und stattet Raum für Raum mit Steckdosen, Schaltern und Heizungsreglern aus. Es kling also alles rund, wenn da doch nicht der verdammte Estrich wäre... Wie bereits schonmal erwähnt ist es ein Anhydrit-Estrich, der sich deutlich besser um die Rohre der Fußbodenheizung legt, aber deshalb auch deutlich mehr Feuchtigkeit mit reinbringt. Und trotz dass er bereits 7 Wochen liegt, 5 Wochen die Heizung läuft, zwei Bautrockner laufen und wir regelmäßig gelüftet haben, haben wir noch zuviel Restfeuchte. Das heißt, der Fliesenleger kann nicht wie geplant in der kommenden Woche mit den Bodenfliesen beginnen und an die Holzfußböden ist schon gar nicht zu denken. Wir werden nun nochmal mit Hilfe der Heizung tropische Temperaturen erzeugen (im Moment sind sie nur sommerlich ;-)) und setzen alles auf die kommende Woche, ansonsten müssen wir uns wohl damit anfreunden, bereits vereinbarte Termine wie z.B. die Küchenalieferung nochmal zu verschieben... Drückt uns die Daumen, dass doch alles klappt!

Frisch gestrichen! Die Dachsparren sind bereits imprägniert.

vorne bieten sich bequem zwei Stellplätze und hinten ensteht meine Werkstatt

Malerkunst - oder auch Spachtelarbeiten genannt!


Sonntag, 20. Oktober 2013

Es ist grün im Garten

Wenn man voller Tatendrang ist, auf der Baustelle etwas zu schaffen, aber drinnen immer noch der Estrich trocknet, passiert halt sowas: Von unserem Steinsetzer bekammen wir die Flausen in den Kopf gesetzt, die gut aufbereitete Gartenfläche mit Rollrasen zu begrünen. Kurz mal eben Angebote eingeholt und schon war die Entscheidung getroffen: statt mit der Säkarre Rasensaat auszubringen und zu warten bis er gewachsen ist, werden - bewaffnet mit einem Brotmesser, Hake und Walze - einfach Rollen verlegt!
Seit gestern Nachmittag können wir nun voller Freude von der Terasse aus auf eine große, satt grüne, fertige Rasenfläche blicken - aber der Weg dahin war dann doch ganz schön anstrengend. Am Donnerstagnachmittag wurde er angeliefert -mit 2 Stunden Verspätung und der Spediteur wollte mit seinem Lkw nicht auf unsere Auffahrt fahren und so mussten wir mit tatkräftiger Unterstützung gut 8 Tonnen (ihr lest richtig!) gerollten Rasen unsere Auffahrt selbst hinaufbringen! Da es bis zum Nachmittag allerdings kräftig geregnet hatte, war unser Garten zu matschig zum Begehen und so konnten wir ohnehin erst Freitag mit dem Verlegen beginnen. Die Rasenrollen waren jedenfalls feucht genug und die Temperaturen ja auch nicht mehr sommerlich, daher war der Verzug unserer Arbeiten kein Problem. Am Freitag und gestern am Samstag war es dann aber echte Knochenarbeit. 400 Rollen tragen, ausrollen, zuschneiden, zurechtrücken und walzen war dann doch sehr anstrengen, aber das Ergebnis entschädigt für alles! Nochmal muss ich das aber so schnell nicht wieder haben!

Ansonsten ist unser Treppenpodest und der Aufgang von der Auffahrt in der Entstehung und in der kommenden Woche wollen wir dann mal prüfen, ob der Estrich trocken genug ist, um das Verlegen der Bodenbeläge zu terminieren... Und dann ist auch schon das Holz fürs Carport angeliefert worden, so dass es hier bald losgeht.

So sah es noch vor einigen Wochen aus! War ja auch schon grün! (vor Unkraut)  ;-)

Vorbereitung: Haken, Steine absammeln, Unebenheiten ausgleichen

Anliefrung des Rollrasens - die Arbeit beginnt

Alles ist zum Verlegen vorbereitet, aber der Boden einfach zu nass

Kaum liegen die ersten Bahnen, wird der Rasen schon auf Tauglichkeit getestet

Hier darf nun gespielt werden!
 



Das Holz fürs Carport ist da

Treppenpodest

Sonntag, 6. Oktober 2013

37 Grad und es wird noch heißer...

Der Fliesenleger ist sicher froh, dass er mit den Wandfliesen erstmal durch ist, nachdem er nun auch verfugt hat, denn im Haus ist an Arbeiten kaum zu denken. Die Wärmepunmpe läuft in Ihrem Trocknungsprogramm und hat sich von 30 auf mittlerweile 37 Grad hochgefahren. Die zwei Raumluftentfeuchter und regelmäßiges Stoßlüften sind weitere förderliche Maßnahmen für den Trocknungsprozess. Draußen sind nun fast alle Pflastersteine verlegt und es geht es nur noch um die Feinarbeit.

37 Grad schickt die Heizung in die Rohre, 30 kommen zurück. Noch heizen wir teuer mit Strom - nach dem Trocknen läuft dann alles über die Erdwärmematten im Garten.
Raumluftentfeuchter

Feinarbeit an der Umrandung der Terrasse

Sonntag, 29. September 2013

Warm und steinig

Während drinnen nun die Wärmepumpe für feucht warmes Klima sorgt, nimmt das Drum-herum ums Haus Formen an: Die Steinsetzer haben die ganze Woche schwer geschuftet und neben Pflaster legen auch noch Borde im Garten und Auffahrt gesetzt und das Fundament fürs Carport geschüttet. Manch einer fragte uns schon, ob wir da noch ein zweites Haus bauen wollen, aber für die von uns gewählte Carport-Ausführung sind die Streifenfundamente mit Kellerwandsteinen tatsächlich erforderlich! Ihr werdet schon sehen...
Unser Beitrag am Wochenende bestand darin, auf dem Bauhof Steine auf Paletten transportfähig zu stapeln, die uns die Gemeine für den alten Grünstreifen im Bereich unserer Auffahrt von der Grundstücksgrenze bis zum Gehweg zur Verfügung stellt. Und wir haben noch Feintuning bei der Unkrautbekämpfung im Garten betrieben und zusammen mit unserem Nachbarn den unschönen Maschendrahtzaun und Überreste der Holzpaneele zurückgebaut.

Hier vorne ensteht auch noch ein Friesenwall

Blick die Auffahrt hinunter

Carport-Fundament

Rechts zu den Nachbarn siehts jetzt viel freundlicher aus

Pflastersteine stapeln auf dem Bauhof



Sonntag, 22. September 2013

Fenster, Fliesen, Fußbodenheizung, Fundamente, (P)flasterarbeiten

Die Woche war wieder richtig ereignisreich und ich muss mir schon gut merken, wem ich alles einen Haustürschlüssel gebe, damit er bei uns arbeiten kann, auch wenn wir nicht vor Ort sind...
Aber der Reihe nach:
  • Der Kundendienst vom Fensterbauer war zwei Tage im Haus, um die Sprossen aufzukleben. Nun sind die Fenster endlich so, wie sie sein sollen!
  • Der Fliesenleger hat im Gäste-WC den Estrich im Duschbereich mit Gefälle eingebaut, den Abbdichtanstrich aufgebracht und die Wände gefliest. Hier fehlt dann nur noch die Verfugung.
  • Die Fußbodenheizung läuft leider noch nicht. Die Wärmepumpe steht zwar, aber der Stromzähler ist noch nicht da und damit gibts noch keine Versorgung
  • Und zu guter letzt haben wir Freitag auch schon den ersten Zug Pflastersteine bekommen und die Terasse ist auch schon gepflastert. Hier wird sich in der kommenden Woche nun noch einiges tun. Unter anderem werden wir auch Fundamente und Kellerwandsteine setzen. Dies wird die Gründung für unser Carport, das wir noch vorm Einzug bekommen sollen!
Hier nun die Bilder vom Baufortschritt: